Schützengesellschaft “Edelweiß” Puch e.V.
Die Jahre bis zur 75-Jahr-Feier
Durch die Eingliederung Puchs in die Stadt Fürstenfeldbruck
gelang es den damals verantwortlichen Politikern und der
Vorstandschaft der Schützengesellschaft dem Verein ein eigenes
Domizil zu verschaffen. Im neu erbauten Gemeinschaftshaus
wurde im von den Puchern Vereinen gemeinschaftlich genutzten
Saal eine neue Schießanlage installiert. Zusätzlich erhielt der
Verein ein eigenes Schützenstüberl nebst kleiner Küche. Die
Einweihung der Schießanlage fand am 14.10.1978 statt.
Sowohl das neue Schützenheim als auch die gezielte
Jugendwerbung und Nachwuchsarbeit führte zu einem enormen
Anstieg der Mitgliederzahlen auf 132 Mitglieder zu Beginn des
Jahres 1981.
Erinnerungsscheibe zur Einweihung des
Schießstandes im Gemeinschaftshaus
Neben der Teilnahme von bis zu vier Pucher
Mannschaften - davon eine Jugendmannschaft
-
an den Rundenwettkämpfen blieben auch
Erfolge bei Einzelwettkämpfen auf Gauebene
der Pucher Schützen nicht aus.
Seit 1977 nehmen die Pucher Schützen mit
teilweise großem Erfolg an der
Stadtmeisterschaft teil. Dies ist ein jährlich
abwechselnd organisiertes und in
verschiedenen Kategorien ausgetragenes
Vergleichsschießen der fünf Fürstenfeldbrucker
Schützenvereine.
Gauschützenkönig Michael Schöpf (1974)
Auch das “Feiern” kam im Vereinsleben nicht zu kurz. Kein Jahr ohne Schützenball, ohne
Kaffeekranzl, ohne Grillfest, ohne Teilnahme am Gauschützenball und Volksfesteinzug, ohne
Vereinsausflug oder ohne Weihnachtsfeier mit Theaterstück und Christbaumversteigerung.
Das herausragendste Ereignis in diesem Zeitabschnitt war aber das 75-jährige Jubiläum, das vom
10. - 12. Juli 1981 gefeiert wurde.