Schützengesellschaft “Edelweiß” Puch e.V.Aktuelles 2016/17_____________________________________________Stadtmeisterschaft 2017Die 52. Stadtmeisterschaft im Luftgewehr- und Luftpistolenschießen der Brucker Schützenvereine fandvon Montag, den 8. Mai, bis Freitag, den 12. Mai 2017, im Schützenheim von „Eichengrün“ Aich statt. Esbeteiligten sich insgesamt 47 Schützen der Vereine „Eichengrün“ Aich, SportschützenvereinigungFürstenfeldbruck und “Edelweiß” Puch, wobei unser Verein 18 Teilnehmer stellte. Stadtmeister mit dem Luftgewehr wurde mit 291 Ringen Marianne Schmid-Maier (Puch) vor FranziskaDilger (286 Ringe, Puch) und Robert Engelschall (285 Ringe, Aich). Auch in den verschiedenen Altersklassen Luftgewehr wurden sehr gute Platzierungen erzielt:Schülerklasse:1. Amelie Schmiedl 263 Ringe2. Alina Hess239 RingeJugendklasse:2. Sonja Grabinger 272 Ringe3. Julia Degel268 RingeDamenklasse: 1. Marianne Schmid-Maier291 Ringe2. Franziska Dilger286 RingeSchützenklasse:2. Markus Titze283 RingeDamen-Altersklasse: 3. Petra Grimm252 RingeHerren-Altersklasse:1. Hendrik Seyberth 277 Ringe2. Heinz-Peter Zöller272 RingeSeniorenklasse: :1. Alfred Titze 269 RingeSenioren Auflage: 1. Franz Lengenfelder293 RingeDie Mannschaftwertung gewann unser Verein mit 2785 Ringen vor der Sportschützenvereinigung FFB (2734 Ringen) und Eichengrün Aich (2564 Ringen).Beim gleichzeitig durchgeführten Königsschießen siegte, und sorgte damit für einen weiteren Verbleib derWürde des Stadtkönigs in Puch, Christoph Tschernoster mit einem 58,6 Teiler. _____________________________________________Darf ich vorstellen: FranzAb sofort steht unserer Jugend ein Murmeltier als Glücksbringer bei allen Wettkämpfen zur Seite. Dieses Maskottchen wurde von unserer Jugend mit großer Freude willkommen geheißen und auf den Namen Franz getauft._____________________________________________GeburtstagsscheibeAnlässlich ihres runden Geburtstages hat es sich unsere erste Schützenmeisterin Petra Grimm nicht nehmen lassen eine Geburtstagsscheibe zu stiften.Diese wurde am 07. und 21. April 2017 ausgeschossen. Zielvorgabe für die insgesamt 29 Teilnehmer war der beste Teiler. Diesen erzielte Sebastian Titze mit einem 4,2 Teiler. _____________________________________________Jahresmeisterschaft und Königsproklamation 2017 Die jeweils Ersten der Klassenwertungen der Jahresmeisterschaft 2016/17 lauten: Schülerklasse: Amelie Schmiedl Jugendklasse: Sonja Grabinger Juniorenklasse: Korbinian Grimm Schützenklasse: Markus Titze Damenklasse: Marianne Schmid-Maier Herren-Altersklasse: Heinz-Peter Zöller Damen-Altersklasse: Petra GrimmSeniorenklasse: Alfred Titze Senioren-Altersklasse (aufgelegt): Franz Lengenfelder Jahresmeister aller Klassen wurde Marianne-Schmid-Maier.Im Rahmen der Siegesfeier der Jahresmeisterschaft 2016/17 wurden auch unsere neuen Könige proklamiert. Schützenkönig 2017 ist Sebastian Titze mit einem 29,8 Teiler, Schwarzkönig Heinz-Peter Zöller mit 94 Ringen und Vize-König Alfred Titze mit einem 57,4 Teiler. Bei der Jugend setzte sich Sonja Grabinger als Jugendkönig mit einem 103,9 Teiler vor Julia Degel mit einem 148,4 Teiler durch. _____________________________________________Jahreshauptversammlung 2017Dieses Jahr standen im Rahmen der Jahreshauptversammlung turnusmäßige Neuwahlen an. Durch das Ausscheiden des bisherigen Jugendleiters übernahm Katharina Titze, die bisher das Amt des Kassiers inne hatte, diesen Posten. Als neuer Kassier konnte Liane Schmiedl gewonnen werden. Petra Grimm (1. Schützenmeister), Hendrik Seyberth (2. Schützenmeister), Marianne Schmid-Maier (Schriftführer) und Alfred Titze (Sportleiter) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als neue Beisitzer wurden Doris Hess, Christian Schmiedl und Markus Titze in den Vereinsausschuss gewählt und unterstützen zusammen mit Franz Lengenfelder, Georg Amann und Georg Pals die Vorstandschaft.Anlässlich der Jahreshauptversammlung wurde Josef Wenig für 25 Jahre Mitgliedschaft im Bayerischen Sportschützenbund (Bild rechts) und Alfred Müller für 40 Jahre Mitgliedschaft im BSSB geehrt. _____________________________________________RWK 10. RundeSteindorf 1 : Puch 1 - 1474 : 1520Puch 2 : Geiselbullach 3 - 1453 : 1472____________________________________________Jugend-RWK RückrundePuch 1 : Oberschweinbach 1 - 830 : 736Olching 1 : Puch 1 - 734 : 783Puch 1 : Landsberied 1 - 744 : 739 Endstand Tabelle Gruppe 3:1. Oberschweinbach 1 6 8 : 4 4517 752,832. Puch 1 6 6 : 6 4549 758,173. Landsberied 1 6 6 : 6 4520 753,334. Olching 1 6 4 : 8 4296 716,00_____________________________________________Brucker Gaupokal 2017 - 3. Runde2. Runde (05.02.-17.03.2017):SV Egenhofen : Edelweiß Puch654,4 : 634,1Mannschaftsergebnis: Ringe Blattl Punkte Marianne Schmid-Maier 289 + 15,5= 26,5Heinz-Peter Zöller 282 + 22,1= 40,1Markus Titze 283 + 64,0 = 81,0Georg Dilger 267 + 49,4= 82,4 Franziska Dilger 285 + 73,4= 88,4Sebastian Titze 270 + 61,5 = 91,5Annelen Aumiller 278 + 75,0 = 107,0Korbinian Grimm262 + 79,2= 117,2Katharina Titze 272 + 93,9 = 121,9Alfred Titze 274 + 117,4 = 143,4Gesamtergebnis: 634,1 Punkte Dieses Mannschaftsergebnis von 634,1 Punkten bedeutet Platz 7 unter den 10 Mannschaften der zweiten Runde und damit das Ausscheiden._____________________________________________RWK 9. RundePuch 1 : Unterschweinbach 1 - 1493 : 1448Puch 2 : Gröbenzell 1 - 1454 : 1475_____________________________________________Faschingsschießenlautete das Motto am 24. Februar bei unserem Vereinsabend. Und natürlich war die alles entscheidende Frage: “Wer erwischt dieses Jahr die Senfkrapfen?”Weitere Fotos gibt’s hier._____________________________________________Gaujugend-Wanderpokal 2017Beim diesjährigen Gaujugend-Wanderpokal belegte unsere Jugend-Mannschaft den vierten Platz unter 17 teilnehmenden Mannschaften. Gratulation!Den Sieg sicherte sich Gut-Ziel Geiselbullach mit 743 Ringen, vor Parsberger Alling mit 723 Ringen, Gemützlichkeit Olching mit 707 Ringen und Puch mit 697 Ringen. Die Einzelergebnisse unserer Schützen:Sonja Grabinger 171 RingeKorbinian Grimm 182 RingeAmelie Schmiedl 176 RingeVeronika Harner 168 Ringe_____________________________________________Ergebnisse Gaumeisterschaft 2017Schülerklasse (w) : 3. Amelie Schmiedl* 176 Ringe 4. Alina Hess 154 RingeJugendklasse (w): 8. Sonja Grabinger 347 Ringe 12. Veronika Harner 337 Ringe20. Annalena Schellmann 312 RingeJugendklasse (m): 8. Theo Bärmann310 Ringe12. Vitus Grimm282 RingeJuniorenklasse A (m): 4. Korbinian Grimm 356 Ringe Damenklasse: 5. Marianne-Schmid Maier*383 Ringe 7. Franziska Dilger* 379 Ringe Herrenklasse: 9. Markus Titze 378 Ringe Herren-Altersklasse: 14. Heinz-Peter Zöller 363 Ringe Seniorenklasse A (m): 2. Alfred Titze* 370 Ringe Seniorenklasse A Auflage: 3. Franz Lengenfelder304,5 Ringe Gau-Königin LG: 2. Marianne-Schmid Maier 146,1 Teiler* vsl. mit Startberechtigung bei der Bezirksmeisterschaft in Hochbrück_____________________________________________Walchenseehaus 2017Am ersten Februarwochenende 03.-05.02.2017 war es für unsere Schützenjugend endlich soweit: es hieß aufgeht’s zum Trainingswochende ins Walchenseehaus!Durch den hauseigenen Schießstand bietet dasinzwischen zum Jugendhaus umfunktionierte ehemaligeForsthaus in Einsiedl am Walchensee optimaleBedingungen für ein derartiges Wochenende. Am Freitagnachmittag machten sich also neunJungschützen, drei Übungsleiter und eine vierköpfigeKüchencrew auf den Weg an den Walchensee. Nachdem Bezug der Zimmer, wobei vor allem dasMatratzenlager bei den Mädels reißenden Absatz fand(O-Ton: “Boah is des cool!”), und einem gemeinsamenAbendessen ging es zum ersten Mal an denSchießstand. Den Abschluss des ersten Abends bildeteeine Runde Tabu unter dem Motto jung gegen alt. Die“Alten” konnten dabei einen knappen Sieg erringen.Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgenwar für den Samstag ein abwechslungsreichesProgramm geplant. Neben Stretching, Theorie undPraxis am Schießstand, Entspannungs- undKoordinationsübungen stand ein Spaziergang durch denSchnee zum nahegelegenen Walchensee auf demProgramm. Im Anschluss an die Schießspiele am Abendwurde das Matratzenlager zur Gruselgeschichten-Stubeumfunktioniert und bis tief in die Nacht waren dieAngstschreie unserer Jugend im ganzen Haus zu hören. Bereits beim Frühstück am Sonntag war das ein oderandere Bedauern zu vernehmen, dass das Wochenendeviel zu schnell vergangen sei. Am Sonntag galt es nebendem Hausputz zum Abschluss noch ein Schießen unterWettkampfbedingungen zu meistern. Gestärkt durchSpaghetti Bolognese wurde dem Walchensee nach demMittagessen ein letzter Besuch abgestattet. Etwas übermüdet aber rundum zufrieden mit dem gelungenenWochenende hieß es dann schließlich am Sonntagnachmittag Abschied nehmen vom Jugendhaus. Unddie einzige alles entscheidende Frage, die das Wochenende bei der Jugend hinterlassen hat, lautet:“Wann fahren wir da wieder hin?”So bleibt am Ende nur noch Danke zu sagen: Danke an die Küchencrew (das Essen war spitze!) und alleBetreuer, die ihr Wochenende in den Dienst der Jugend gestellt haben. Insiderberichten zufolge wurdedies aber von keinem einzigen bereut, auch wenn der ein oder andere noch ein paar Tage mit den Folgender kurzen Nächte des Wochenendes zu kämpfen hatte...Weitere Fotos sind hier in der Galerie zu finden. _____________________________________________Seite 2